Produktinformation

Nicotinamid

Nicotinamid-Lieferant in Europa

Nicotinamid, auch als Niacinamid bekannt, ist eine Form von Vitamin B3 mit erheblichen Vorteilen für die Haut.

Es spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Energieproduktion und DNA-Reparatur.

Dieses wasserlösliche Vitamin unterstützt nicht nur wichtige Körperfunktionen, sondern ist aufgrund seiner Fähigkeit, die Barrierefunktion der Haut zu verbessern, zu einem festen Bestandteil der Hautpflege geworden.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Nicotinamid die Hautstruktur verbessern, Rötungen reduzieren und Hyperpigmentierung verringern kann.

Durch die Förderung der Bildung von Proteinen wie Keratin trägt es dazu bei, die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut zu bewahren.

Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen es auch bei der Behandlung von Akne und Rosazea wirksam.

Nicotinamid fördert nicht nur ein gesundes Hautbild, sondern wurde auch auf sein Potenzial zur Verringerung des Risikos bestimmter Krebsarten untersucht.

Angesichts seiner vielseitigen Vorteile sowohl für die innere Gesundheit als auch für die äußerliche Anwendung ist es keine Überraschung, dass das Interesse an Nicotinamid in der Wellness- und Hautpflege-Community weiter wächst.

Chemie von Nicotinamid

Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, weist eine Pyridinringstruktur auf. Es weist einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften auf, die zu seiner Funktion in biochemischen Prozessen beitragen.

Strukturformel

Nicotinamid besteht aus einem Pyridinring mit einer daran gebundenen Amidgruppe.

Seine chemische Formel lautet C(_6)H(_6)N(_2)O, mit einer Molmasse von 122,12 g/mol.

Die Struktur besteht aus einem sechsgliedrigen aromatischen Ring mit einem Stickstoffatom. Die Amidgruppe ist direkt mit dem Ring verbunden und ersetzt ein Wasserstoffatom. Dies verleiht der Verbindung ihre charakteristischen Merkmale.

Diese Struktur ermöglicht es Nicotinamid, problemlos an Elektronentransferreaktionen teilzunehmen.

Es spielt eine entscheidende Rolle bei Redoxreaktionen und ist Bestandteil wichtiger Coenzyme wie NAD(^+) und NADP(^+).

Physikalische und chemische Eigenschaften

Nicotinamid ist ein weißer kristalliner Feststoff mit einem Schmelzpunkt von etwa 128–131 °C.

Es ist mäßig löslich in Wasser und hat eine erhöhte Löslichkeit in Alkohol.

Die Verbindung ist unter normalen Bedingungen stabil und widersteht der Zersetzung bei Licht und mäßiger Hitze.

Chemisch gesehen reagiert Nicotinamid unter Standardbedingungen nicht mit den meisten gängigen Chemikalien.

Aufgrund seiner Amidgruppe bildet es leicht Wasserstoffbrücken, was seine Wechselwirkung mit anderen Molekülen erleichtert.

Solche Eigenschaften machen es zu einem äußerst wirksamen Bestandteil zahlreicher biochemischer Prozesse.

Gesundheitliche Vorteile

Nicotinamid fördert nachweislich die Hautgesundheit, unterstützt die Gehirnfunktion und verbessert das Herz-Kreislauf- und Stoffwechselwohlbefinden. Jeder dieser Vorteile bietet potenzielle Verbesserungen im Alltag und ist daher sowohl für Gesundheitsbegeisterte als auch für Forscher von Interesse.

Hautgesundheit

Nicotinamid trägt erheblich zur Gesundheit der Haut bei, indem es die Barrierefunktion der Haut verbessert und so zur Feuchtigkeitsspeicherung beiträgt.

Es reduziert Entzündungen und ist daher nützlich zur Behandlung von Erkrankungen wie Akne und Rosazea.

Regelmäßiges Auftragen oder Einnehmen trägt zur Reduzierung feiner Linien und Hautverfärbungsproblemen bei, indem es die Kollagenproduktion ankurbelt.

Studien zeigen, dass es auch vor Schäden durch ultraviolette Strahlung (UV) schützen kann.

Seine antioxidativen Eigenschaften bekämpfen oxidativen Stress und tragen so zu einer gesünderen und widerstandsfähigeren Haut bei.

Neuroprotektion

Nicotinamid spielt eine Rolle für die Gesundheit des Gehirns und bietet neuroprotektive Wirkungen.

Es unterstützt die zelluläre Energieproduktion, indem es ein Vorläufer von NAD+ ist, das für die ordnungsgemäße Gehirnfunktion entscheidend ist.

Die Forschung hat auf sein Potenzial hingewiesen, die kognitive Funktion durch die Verlangsamung neurodegenerativer Prozesse zu verbessern.

Seine Beteiligung an der Verringerung von Entzündungen im Nervensystem kann bei der Behandlung von Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson hilfreich sein.

Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von Nicotinamid, die DNA-Reparatur zu unterstützen, seine Bedeutung für die Erhaltung der neuronalen Gesundheit.

Kardiometabolische Gesundheit

Im Hinblick auf die kardiometabolische Gesundheit ist Nicotinamid vielversprechend bei der Regulierung von Lipidprofilen und Blutzuckerspiegeln.

Es verbessert die Insulinempfindlichkeit, die für die Behandlung und Vorbeugung von Typ-2-Diabetes entscheidend ist.

Einige Studien haben gezeigt, dass Nicotinamid durch seine Wirkung auf Gefäßentzündungen dazu beitragen kann, das Risiko einer Arteriosklerose zu senken.

Es unterstützt die Herzgesundheit durch Verbesserung der Endothelfunktion, was möglicherweise zu einer besseren Durchblutung und einem geringeren Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.

Dies macht es zu einer wertvollen Ergänzung für alle, denen die Herz- und Stoffwechselgesundheit am Herzen liegt.

Nahrungsquellen

Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, ist in verschiedenen Lebensmitteln tierischen und pflanzlichen Ursprungs enthalten. Viele Lebensmittel enthalten durch Anreicherung auch zugesetztes Nicotinamid.

Tierische Quellen

Tierische Produkte sind reich an Nicotinamid.

Fleisch wie Huhn, Pute und Schweinefleisch sind besonders reich an diesem Nährstoff.

Fisch, darunter Thunfisch und Lachs, tragen ebenfalls erheblich zur Nicotinamidaufnahme bei.

Milchprodukte, wie Milch und Käse, liefern zusätzliche Mengen an Vitamin B3. Diese Lebensmittel sind neben Nicotinamid eine vollständige Quelle essentieller Aminosäuren.

Eier dienen als weitere gute Quelle und enthalten moderate Mengen an Nicotinamid.

Der Verzehr einer Vielzahl tierischer Lebensmittel kann dazu beitragen, einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel aufrechtzuerhalten.

Pflanzliche Quellen

Pflanzen tragen über verschiedene Nahrungsmittel zur Nicotinamidaufnahme bei.

Vollkorn bieten eine beträchtliche Menge dieses Vitamins, insbesondere in Weizenkleie und Reiskleie.

Hülsenfrüchte, wie Linsen und Bohnen, sind eine weitere ausgezeichnete Quelle und liefern zusätzliches Eiweiß und Ballaststoffe.

Nüsse und auch Samen, beispielsweise Sonnenblumenkerne und Erdnüsse, enthalten Nicotinamid.

Grünes Gemüse, darunter Brokkoli und Pilze, tragen kleinere Mengen bei.

Eine ausgewogene Ernährung mit vielfältigen pflanzlichen Lebensmitteln unterstützt einen ausreichenden Nicotinamidspiegel.

Angereicherte Lebensmittel

Frühstücksflocken werden oft mit Vitaminen, einschließlich Nicotinamid, angereichert, um den Nährwert zu steigern.

Diese Getreidesorten stellen eine einfache und schnelle Nährstoffquelle dar und sind besonders für Personen mit diätetischen Einschränkungen von Vorteil.

Brot und Nudeln kann auch angereichert werden und bietet so eine weitere bequeme Möglichkeit, dieses Vitamin zu erhalten.

Energiegetränke und Riegel enthalten manchmal zusätzliche Vitamine, einschließlich B3.

Diese Produkte richten sich an Personen, die neben wichtigen Nährstoffen auch einen Energieschub suchen.

Durch die Anreicherung wird sichergestellt, dass die Bevölkerung ausreichend Nicotinamid erhält, und zwar zusätzlich zur Aufnahme aus natürlichen Quellen.